Schritt für Schritt in die Digitalisierung
- Digitalisierung der eigenen Kanzlei
Die digitale Transformation
beginnt am besten mit der
Digitalisierung dereigenen
Kanzlei. So kann der
Steuerberater seine ersten
Erfahrungen im eigenen
Unternehmen machen und
den Prozess langsam ausdehnen.
- Digitale Kanzleibuchführung
Starten Sie bei der Digitalisierung mit Ihrer eigenen Kanzlei-Buchführung und den damit verbundenen vor- und nachgelagerten Tätigkeiten. Sie profitieren nicht nur von effizienten Prozessen und einer tagesaktuellen Buchführung, sondern sammeln dabei auch Erfahrungen, die Sie auf die
digitale Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten übertragen können.
- Digitale Kanzleiorganisation
Durch die Digitalisierung von Prozessen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, kanzleiinterne Arbeitsschritte zu optimieren.
- Schnittstelle Kanzlei / Mandant
Die digitale Zusammenarbeit ist sowohl für den Steuerberater als auch für den Mandanten eine Herausforderung. Softwaresysteme, die klug mit dem Mandanten vernetzte werden sind für eine positive Zusammenarbeit von großer Bedeutung.
- Digitalisierungs-Lotse für die Mandanten
Es ist nicht mehr ausreichend, dass Steuerberater sich nur als Steuerfachleute sehen. Die Mandanten erwarten deutlich mehr, auch in Fragen der Digitalisierung.
- Digitale Geschäftsmodelle
Digitale Lösungen verschaffen Ihnen Freiräume, die Sie anderweitig in Ihrer Kanzlei nutzen können. Auch veränderte Wettbewerbsbedingungen und neue Anforderungen der Mandanten wirken sich auf den Berufsstand aus.
Schritt für Schritt in die Digitalisierung
Da die Kanzleien unterschiedlich digitalisiert sind, gibt es auch nicht den einen einzig richtigen Masterplan. Bei DATEV hat man deswegen ein Stufen-Modell
entwickelt, das jede Kanzlei dort abholt, wo sie sich gerade befinden. Weitere Erläuterungen siehe unter folgende Punkte:
Schritt für Schritt in die Digitalisierung
Da die Kanzleien unterschiedlich digitalisiert sind, gibt es auch nicht den einen einzig richtigen Masterplan. Bei DATEV hat man deswegen ein Stufen-Modell
entwickelt, das jede Kanzlei dort abholt, wo sie sich gerade befinden. Weitere Erläuterungen siehe unter folgende Punkte:
- Digitalisierung der eigenen Kanzlei
Die digitale Transformation beginnt am besten mit der Digitalisierung der
eigenen Kanzlei. So kann der Steuerberater seine ersten Erfahrungen im
eigenen Unternehmen machen und den Prozess langsam ausdehnen.
- Digitale Kanzleibuchführung
Starten Sie bei der Digitalisierung mit Ihrer eigenen Kanzlei-Buchführung
und den damit verbundenen vor- und nachgelagerten Tätigkeiten. Sie
profitieren nicht nur von effizienten Prozessen und einer tagesaktuellen
Buchführung, sondern sammeln dabei auch Erfahrungen, die Sie auf die
digitale Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten übertragen können.
- Digitale Kanzleiorganisation
Durch die Digitalisierung von Prozessen ergeben sich vielfältige
Möglichkeiten, kanzleiinterne Arbeitsschritte zu optimieren.
- Schnittstelle Kanzlei / Mandant
Die digitale Zusammenarbeit ist sowohl für den Steuerberater als auch für
den Mandanten eine Herausforderung. Softwaresysteme, die klug mit dem
Mandanten vernetzte werden sind für eine positive Zusammen-arbeit von
großer Bedeutung.
- Digitalisierungs-Lotse für die Mandanten
Es ist nicht mehr ausreichend, dass Steuerberater sich nur als
Steuerfachleute sehen. Die Mandanten erwarten deutlich mehr, auch in
Fragen der Digitalisierung.
- Digitale Geschäftsmodelle
Digitale Lösungen verschaffen Ihnen Freiräume, die Sie anderweitig in
Ihrer Kanzlei nutzen können. Auch veränderte Wettbewerbsbedingungen
und neue Anforderungen der Mandanten wirken sich auf den Berufsstand
aus.